Im ersten Jahr meines deutsch-französischen Studiengangs „Politik- und Sozialwissenschaften“ lebe ich in Nancy. Als Juniorbotschafter des Deutsch-Französischen Jugendwerks bin ich für regionale Zusammenarbeit im Grand Est zuständig.
Rheinland-Pfalz ist meine Heimat, die deutsch-französische Welt mein Zuhause. Ich engagiere mich im queerfeministischen, demokratiefördernden und grünen Umfeld.
Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang in Politik- und Sozialwissenschaften
Sciences Po (Campus européen franco-allemand à Nancy), FU Berlin
Abitur im März 2023
Leistungskurse: Französisch, Sozialkunde, Mathematik
September 2023 - August 2024: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Referat 3 „Berufliche Bildung, Hochschulaustausch und Freiwilligendienst“ (Bereich Deutsch-Französischer Freiwilligendienst), zuvor Einheit „Regionen, Europa und Nachbarschaft“
Unterstützung bei der Förderung deutsch-französischer Mobilität
Leitung der Deutsch-Französischen Freiwilligencommunity
Sprecher einer Freiwilligengruppe
Juli/August 2023: Ludwig & Maldener S.à r.l. (Luxemburg)
April–Juni 2023: Dr. Widdau & Partner PartG mbB
Oktober 2022: DB Netz AG
Oktober 2022: Ludwig & Maldener S.à r.l. (Luxemburg)
August 2020: Sparkasse Trier
Januar 2020: Steuerkanzlei Tanja Palzer
Januar 2020: Finanzamt Trier
Juli/August 2019: Patentanwaltskanzlei trierpatent
März/April 2018: Patentanwaltskanzlei trierpatent
Im sozialen und solidarischen Laden AGORAé (AGEP) verteilte ich in der zweiten Hälfte des Studienjahres 2023/2024 Lebensmittel an Studierende in prekären Situationen, um gleichberechtigten Zugang zu und Erfolg in der Hochschulbildung zu fördern.
Als Kandidat auf den Wahllisten 2024 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Trier-Saarburg für den Kreistag, den Stadtrat Konz und den Verbandsgemeinderat Konz stand ich für den Ausbau von zuverlässigem ÖPNV, die Ausweitung von Antidiskriminierungsarbeit, die Stärkung von politischer Teilhabe junger Menschen und die Förderung von Jugendengagement. Bei der Stimmauszählung der drei Wahlen auf kommunaler Ebene sowie der Europawahl habe ich als Wahlhelfer unterstützt.
Während meiner aktiven Mitgliedszeit bei der GRÜNEN JUGEND Trier-Saarburg habe ich im Team die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert und bei organisatorischen Abläufen unterstützt. Von Juni bis Oktober 2023 war ich Vorstandsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Trier-Saarburg.
In schulischen Aufklärungsworkshops in weiterführenden Schulen in den Landkreisen Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Bitburg-Prüm habe ich im Jahr 2023 Schüler*innen im Auftrag von SCHLAU Rheinland-Pfalz über sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität aufgeklärt.
Als Co-Gründer und Co-Leiter der queeren AG am Gymnasium Konz habe ich mich von 2021 bis 2023 um die Öffentlichkeitsarbeit, das Netzwerken und Kooperationen mit diversitätsfördernden Akteur*innen der Region gekümmert. Durch meine Teilnahme an einem digitalen Fachgespräch mit dem ersten Bundesqueerbeauftragten Sven Lehmann im März 2022 habe ich bundesweit Aufmerksamkeit auf unsere Fortschritte als erste queere AG in Rheinland-Pfalz gezogen. Um zur Gründung weiterer queere AGs und zur Förderung schulischer Aufklärungsarbeit zu motivieren, habe ich als Referent bei der Planung und Umsetzung einer Fortbildung für Lehrkräfte unterstützt, die vom pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz anerkannt wurde.
Im SCHMIT-Z, dem queeren Zentrum in Trier, habe ich mehrmals intergenerationelle Vernetzungstreffen organisiert, um queere Menschen aller Altersgruppen in den Austausch zu bringen und das Bewusstsein über die verschiedenen Sichtweisen und Perspektiven sowie die Wahrnehmung der aktuellen queerpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu stärken. Seit 2021 habe ich jährlich ein solches Treffen mit französischen Teilnehmenden des queeren Partnervereins in Metz begleitet, um bei der Koordinierung und der sprachlichen Verständigung zu unterstützen.
In der Partnerschaft für Demokratie Konz habe ich von April bis September 2022 Projekte mit Geldern aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ umgesetzt. Als Co-Gründer des ukrainischen Jugendtreffs habe ich die wöchentlichen Jugendtreffen animiert und ein der Demokratieförderung und politischen Jugendbeteiligung gewidmetes Jugendfestival zu Herkunfts- und queerer Vielfalt organisiert.