Tierschutz | Veganismus trägt zur Vermeidung von Tierleid bei. Auch für das Fleisch vom „Metzger des Vertrauens“, für die Milch vom Hofladen oder für tierische Bioprodukte müssen Tiere leiden.
Gesundheit | Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung kann eine sorgfältig gestaltete vegane Ernährung für Erwachsene gesundheitsfördernd sein. Unter anderem kann vielen Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Bluthochdruck vorgebeugt werden.
Umweltschutz | Eine vegane Ernährung dämmt die Emission von Treibhausgasen sowie den Wasserverbrauch ein.
Nachhaltigkeit | Eine vegane Lebensweise ist ressourcenschonender. Würden Ressourcen nur direkt zur Ernährung von Menschen und nicht zur Tierhaltung genutzt werden, könnten bspw. die dadurch frei werdenden Agrarflächen eine bessere Welternährung ermöglichen.